
Innovativ und vielfältig. Außergewöhnlich und bunt. Andersartig und traditionsverbunden. Im Ländlichen und trotzdem mitten drin. Das Erzgebirge kann so ziemlich alles sein.
Die Bergschau – auf Tschechisch: Kopec Kreativity – macht sie sichtbar, die lebendige, vielgestaltige Kultur- und Kreativszene des Erzgebirges und der angrenzenden tschechischen Regionen. Insgesamt 12 Teilbereiche der Kreativwirtschaft – von bildender Kunst, Design, Architektur, Musik, Performance über Film, digitale Medien, bis hin zu Kunsthandwerk – zeigen hier ihr ganzes Potenzial.
Kuratiert von einer unabhängigen Jury, wurden die besten Arbeiten aus beiden Ländern ausgewählt und werden erstmals gemeinsam präsentiert.
Die Bergschau, welche im im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 statt findet, steht maßgeblich für die eine kreative Szene, die mit Leidenschaft, Ideenreichtum und Mut zur Gestaltung ihre Region prägen und mit ihren Arbeiten über Grenzen hinaus wirken.
Das Kooperationsprojekt welches wir mit 4K Agentura, Kreativni UK und KREATIVES SACHSEN, unterstützt durch das Hauptprojekt Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und den Buntspeicher Zwönitz durchführen, ist gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
english version:
Innovative and diverse. Extraordinary and colorful. Unique and rooted in tradition. Rural, yet right in the middle of it all. The Ore Mountains can be just about anything.
The “Bergschau” – or Kopec Kreativity in Czech – shines a light on the vibrant and multifaceted cultural and creative scene of the Ore Mountains and the neighboring Czech regions.
A total of 12 sectors of the creative industries – ranging from visual arts, design, architecture, music, and performance to film, digital media, and crafts – showcase their full potential here.
Curated by an independent jury, the best works from both countries have been selected and are being presented together for the very first time.
Taking place as part of the Chemnitz 2025 European Capital of Culture program, the Bergschau stands as a testament to a creative community that is shaping its region with passion, inventiveness, and the courage to create – and whose work resonates across borders.
This collaborative project – organized together with 4K Agentura, Kreativni UK, and KREATIVES SACHSEN, and supported by the main project Makers, Business & Arts of the European Capital of Culture Chemnitz 2025, as well as Buntspeicher Zwönitz – is funded by the Czech-German Future Fund.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09-16 Uhr
Freitag: 09-19 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
Sonntag: 14-17 Uhr
Programm
07.05.2025 | 18 Uhr
Vernissage: hier anmelden
11.05.2025 | 14-17 Uhr
UNDOYARN TO GO – Nachhaltige Mitbringsel
aus Garnresten von Ina Götz
16.05.2025 | 17-19 Uhr
Vortrag: „Hans Brockhage – Umgang mit Holz“ & Film: „Wind zwischen Bäumen“ – Ein Porträt über den Bildhauer Hans Brockhage von Moritz Richard Schmidt
17.05.2025 | 10-13 Uhr
Trickfilm aus dem Kofferstudio von Nils Kochan
18.05.2025 | 14-16 Uhr
Kreatives Nadelfilzen von Katl&Bell
by Katja Höhne und Isabell Kosmitzki
23.05.2025 | 16-17 Uhr
Kunst & Meditation von
MACARONIE DESIGN STUDIO by Carolin Tennstaedt
(Yogamatte & Kissen mitbringen!)
25.05.2025 | 14-17 Uhr
„Schaukeln mit Bullen“: Bastel dir deine
Schaukelkuh von Jannik Zielke & Pia Hackner
30.05.2025 | 16-19 Uhr
Assemblage-Design: Erstelle dein Upcycling
Kunstwerk von Garlix Art by Benjamin Knoblauch
06.06.2025 | 14-18 Uhr
nur mit Voranmeldung: info@kreatives-erzgebirge
How to become a designer von
Dizajnpark Karlovy Vary
Ab 23. Juni 2025 ist die Bergschau in Tschechien zu sehen: im Dizajnpark Karlovy Vary www.dizajnpark.cz

ÜBER DIE PARTNER DER BERGSCHAU – KOPEC KREATIVITY
Über den Verein KREATIVES ERZGEBIRGE – Der Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft im Erzgebirge.
Vernetzen. Gestalten. Kooperieren.
Der 2015 gegründete Verein stärkt den Kreativstandort Erzgebirge. Zur Branche der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zählen 12 Teilbranchen, wie zum Beispiel Design, Darstellende Künste, Musikwirtschaft oder auch das Kunsthandwerk. Aktuell arbeiten rund 30 aktive Mitglieder gemeinsam für eine bessere Zusammenarbeit der Kreativen in der Region und fördern den Transfer von innovativem Knowhow zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Das Kreative Erzgebirge ist ein Branchenverband, der die Belange seiner Mitglieder vertritt, ihre Arbeit sichtbar macht und für die Anerkennung kreativer Arbeit einsteht. Das Kreative Erzgebirge ist: Weihnacht und Bergbau und ein Scharnier zwischen Tradition und Zukunft. Für die Zukunft plant der Verein stärker als bisher den branchenübergreifenden Austausch mit anderen Wirtschaftsbereichen und der lokalen Politik. Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt mit neuen Arbeitsweisen, Kreativtechniken oder Problemlösungsansätzen als wichtiger Innovationstreiber. Von diesem Input können etablierte Unternehmen aber auch Kommunen profitieren. Etwa bei Themen wie Mitarbeitergewinnung, Produktentwicklung oder im kommunalen Bereich die Standortentwicklung.
Über das Projekt Makers, Business & Arts
Makers, Business & Arts ist eines von fünf Hauptprojekten der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und schlägt Brücken zwischen kreativen Macher:innen, Kunst, Wirtschaft und dem Tourismus. Das
Programm entwickelt Angebote für die übergreifende Zusammenarbeit, fördert die Entstehung von Kreativorten und engagiert sich für den Ausbau von Kreativtourismus. Es arbeitet dafür in den drei Teilprojekten Tourismus:kreativ, Makerhubs und Wirtschaft:kreativ.
Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt und finanziert aus Mitteln der Stadt Chemnitz, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und des Freistaates Sachsen auf Grundlage eines Beschlusses der Abgeordneten des Sächsischen Landtags.
chemnitz2025.de/programm/makers-business-arts
Über 4K Agentura
4K ist die Agentur für Kultur- und Kreativwirtschaft der Region Karlsbad. Das Team berät bei der Entwicklung innovativer Ideen, vernetzt diese, schafft eine Übersicht über kreative Köpfe und Dienstleister, bietet Workshops an, vermittelt Jobs und kreativwirtschaftliche Expert:innen und schafft einen zeitgemäßen digitalen Kulturkalender. Die Agentur mit Sitz in Karlsbad nahm im August 2023 ihre Arbeit auf.
Über Kreativni.uk
Kreativni.uk ist ein wachsendes Netzwerk von Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen, das sich auf die Unterstützung des Unternehmertums in den Kultur- und Kreativbranchen der Region Ústí konzentriert. Es ist auch eine Quelle der Inspiration und Informationen für kreative Unternehmen. Neben lokalen Kreativen haben mehrere Organisationen ein Memorandum über die Zusammenarbeit zur Entwicklung des Netzwerks der Kreativen unterzeichnet: Region Ústí, Stadthalle Haničář, Innovationszentrum der Region Ústí, Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem und Czechinvest – Agentur für Unternehmertum und Investitionsförderung.
Über KREATIVES SACHSEN
KREATIVES SACHSEN ist als Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen unterwegs. Das Projekt setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Branche ein und bietet Qualifizierungsangebote, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen an, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu stärken.
KREATIVES SACHSEN wird vom Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. mit seinen regionalen Mitgliedsverbänden Kreatives Chemnitz, Kreatives Erzgebirge, Kreatives Leipzig, Kreativ Kreis Meißen und Wir gestalten Dresden getragen. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr fördert und unterstützt KREATIVES SACHSEN sowohl finanziell als auch inhaltlich, um eine nachhaltige Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft zu gewährleisten.
Über Buntspeicher Zwönitz
Der Zwönitzer Buntspeicher verbindet als modernes Gründer- und Innovationszentrum Tradition und Machergeist in einem für die Stadt prägenden Gebäude. Erbaut 1912 als Buntweberei erlebte der „Speicher“ über die Jahrzehnte verschiedene Nutzungen und steht nun für die positive Entwicklung der Stadt und der Region.
Neben mietbaren Büro-, Werkstatt- und Ateliereinheiten bietet der Buntspeicher umfangreiche Konferenz- und Meetingmöglichkeiten und ist mit seinem Coworkingbereich und dem Makerspace auch für neue Arbeitsmodelle prädestiniert. Letzterer steht als offizieller Makerhub der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 für „Macher“ bereit und steht stellvertretend für das Konzept des Buntspeichers: Menschen zusammenbringen und Ideen schaffen. Im wunderschönen Erzgebirge bieten wir so die Grundlage für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften.